Der Österreichische Familienbund ist bemüht, das Serviceangebot – und somit auch die Downloads – ständig zu erweitern. Ein regelmäßiger Besuch dieser Seite lohnt sich also. Im Moment werden folgende Downloads für Sie bereit gestellt:
Im Positionspapier, das bei der 37. ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Familienbundes einstimmig beschlossen wurde, wurde unter anderem ein Steuerbonus für Familien in der Höhe von 1.500 Euro gefordert.
Die Familienbeihilfe endlich anzuheben, indem man den Wertverlust ausgleicht und sie künftig regelmäßig dem Index anzupassen, ist kein "Wahlzuckerl", sondern eine längst fällige Notwendigkeit. Bitte unterstützen Sie die Forderung, die Familienbeihilfe sofort wertanzupassen und künftig regelmäßig an die Inflation anzupassen, damit der Leistungsausgleich für die Familien in Österreich wenigstens gleichbleibend ist und sich nicht Jahr für Jahr schleichend reduziert.
Die Flut an Informationen beim Elternsprechtag kann aber auch die besten Eltern überfordern. Wir haben daher gemeinsam mit Eltern, Kindern und Pädagoginnen und Pädagogen eine Checkliste für den Elternsprechtag entwickelt.
Der Österreichische Familienbund hat in monatelanger Arbeit unter der Leitung seiner Bildungsexpertin Heidi JÜTTE ein Bildungsprogramm erarbeitet, das am 4. September 2010 im Bundesvorstand beschlossen wurde.
Familie bildet als universale Institution das Fundament unserer Gesellschaft und erfüllt dabei Funktionen, ohne die Gesellschaften und Staaten nicht überleben könnten. Darauf begründet hat der Familienbund sein aktuelles familienpolitisches Programm beschlossen.
Die Zeitschrift des Österreichischen Familienbundes erhalten neben den Mitgliedern des Familienbundes zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen sowie alle verantwortlichen öffentlichen Stellen und private Träger.