Expertendiskussion:
13.05.2019 | Am Mittwoch, dem 5. Juni 2019,fand in der STUWO in Wien die Expertendiskussion "Gemeinsame Obsorge – Der richtige Weg?" statt
Die Expertendiskussion in der STUWO war gut besucht

Am Podium: Mag. Doris Täubel-Weinreich, Sektionschef Dr. Georg Kathrein, VBgm. Mag. Bernhard Baier, Dr. Sonja Dörfler, Dr. Judit Barth-Richtarz und Mag. Claudia Frank-Slop (v.l.)

Nach den Ausführungen der Experten konnte das Publikum Fragen stellen

Familienbund-Präsident Mag. Bernhard Baier, BGF Mag. Alexandra Lugert, Mag. Doris Täubel-Weinreich, Dr. Sonja Dörfler, Dr. Judit Barth-Richtarz, Mag. Claudia Frank-Slop und Sektionschef Dr. Georg Kathrein
8 Jahre nachdem wir 2011 die Frage "Was bringt die gemeinsame Obsorge?" in einer großen Podiumsdiskussion erörtert haben, hat sich viel getan:
Mit dem Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz wurde 2013 das Familienrechtspaket wirksam und damit Neuerungen u.a. im Bereich Kontaktrecht, Familiengerichtshilfe und Obsorge.
In der heurigen Podiumsdiskussion, die der durchaus provokanten Frage nachgegangen ist, ob die gemeinsame Obsorge der richtige Weg ist, lud der Familienbund zu einer Zwischenbilanz. Die Beiträge am Podium und auch vom Publikum waren außerordentlich spannend und haben viele Anregungen gebracht.
Es diskutierten unter der Moderation von Familienbund-Präsident VBgm. Mag. Bernhard Baier, :
Sektionschef Dr. Georg Kathrein, BMVRDJ
Mag. Doris Täubel-Weinreich, Familienrichterin, Richtervereinigung
Dr. Sonja Dörfler, Evaluierungsgruppe KindNamRÄG 2013 (ÖIF)
Dr. Judit Barth-Richtarz, Studiengangsleiterin Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit
Mag. Claudia Frank-Slop, Bereichsleiterin Familiengerichtshilfe am OLG Wien
< Zur Startseite